ProtoToGo AGBs

  1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen durch Verbraucher und Unternehmer über den Druckservice von ProtoToGo gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 

Unternehmer ist einen natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass ProtoToGo nochmals auf sie hinweisen muss. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende AGB, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ProtoToGo dem ausdrücklich zugestimmt hat.

Nachfolgend wird der Verbraucher bzw. der Unternehmer als Kunde bezeichnet.

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die Vertragssprache ist Deutsch, es sei denn, es wird ausdrücklich eine andere Sprache vereinbart.

Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden nach Abschluss des Bestellvorgangs zusammen mit den AGB in Textform per E-Mail zugesandt. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Vertragstext zu speichern und auszudrucken. Darüber hinaus empfehlen wir dem Kunden, den Vertragstext für seine Unterlagen zu sichern, da er nach Abschluss der Bestellung nicht mehr auf unserer Website abrufbar ist.

  1. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Adrian Estevez, Mühlstraße 62 im Hinterhof, 64283 Darmstadt, support@prototogo.com, +49 (0) 176 95827310, DE360067851

  1. Angebot

Die Präsentation des 3D-Druck-Services auf unserer Website stellt kein rechtliches bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

  1. Bestellung und Vertragsabschluss

Um einen 3D-Druck zu bestellen, muss der Kunde ProtoToGo per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren. Der Kunde teilt ProtoToGo seinen Auftrag mit, zusammen mit einem 3D-Modell, falls vorhanden. Dabei sind folgende Dateiformate möglich: STL. 

Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die gesendeten STL-Dateien frei von Viren, schädlichen Code oder anderen bösartigen Elementen sind, die den reibungslosen Betrieb unserer Systeme oder den 3D-Druckprozess beeinträchtigen könnten.

Nach Erhalt des Auftrags erstellt ProtoToGo ein individuelles und verbindliches Angebot, das dem Kunden innerhalb von drei Werktagen per E-Mail zugeschickt wird. Ist der Kunde mit dem erstellen Angebot einverstanden, muss dies ausdrücklich vom Kunden per E-Mail an ProtoToGo bestätigt werden: E-Mail

Soll von ProtoToGo ein 3D-Modell für den Kunden erstellt werden, erhält der Kunde vor Beginn der Arbeit einen Kostenvoranschlag per E-Mail. Der Kostenvoranschlag steht für die ungefähre Schätzung des tatsächlichen Endpreises und keine verbindliche Preisgarantie dar. Der endgültige Rechnungsbetrag darf den Betrag des Kostenvoranschlags bis zu 20 % übersteigen.

Sollte der Kunde das erstellte Angebot von ProtoToGo nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bestätigen, verfällt dieses Angebot automatisch.

Mit der Bestätigung seitens des Kunden innerhalb der 14 Tage, wird dem Kunden binnen drei Werktagen eine Auftragsbestätigung mit der Rechnung per E-Mail zugeschickt, zusammen mit den möglichen Zahlungsoptionen.

  1. Preise

Die Preise berechnen sich individuell, abhängig von der jeweiligen Druckzeit des Auftrages bzw. des zu druckenden 3D-Modells des Kunden.

Die Preise für die Erstellung und Änderung von 3D-Modellen berechnen sich aus der dafür benötigten Zeit. Die Dauer für die Erstellung und Änderung des 3D-Modells bzw. der 3D-Modelle ist von der Komplexität des Kundenwunsches abhängig.

Alle aktuellen Preise sind auf unserer Website angegeben. Wir, ProtoToGo, behalten uns vor, die angegebenen Preise für den 3D-Druck-Service einschließlich Erstellung und Änderung zu ändern. 

  1. Lieferbedingungen

Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Die Versandkosten werden dem Kunden vor der Anfertigung des 3D-Modells mitgeteilt und können je nach Größe und Gewicht des 3D-Drucks variieren. 

Die Lieferung erfolgt nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

Sollte die Ware unter der angegebenen Lieferadresse nicht zustellbar sein, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung und den erneuten Versand.

ProtoToGo ist zur Verwahrung des 3D-Drucks für den Kunden nicht verpflichtet.

ProtoToGo ist berechtigt, die Lieferung nach Prüfung der Ordnungsgemäßheit des Versands, Benachrichtigung des Kunden und Ablauf einer angemessenen Frist zur Lieferung zu vernichten oder anderweitig zu verwerten. 

  1. Zahlung

Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse oder PayPal. Beide Zahlungsarten werden in der Auftragsbestätigung enthalten sein.

  • Vorkasse: Bei der Bezahlung mit Vorkasse überweist der Kunde den fälligen Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Werktagen auf das in der Auftragsbestätigung oder Rechnung angegebene Konto von ProtoToGo.
  • PayPal: Bei der Bezahlung über PayPal bezahlt der Kunde den fälligen Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Werktagen über den in der Auftragsbestätigung angegebene PayPal E-Mail.

Mit Eingang der Zahlung wird dem Kunden eine Bestätigung des Zahlungseingangs per E-Mail zugeschickt und es wird mit dem 3D-Druck des Auftrages des Kunden begonnen.

  1. Zahlungsverzug

Sollte innerhalb von sieben Werktagen keine Zahlung vom Kunden eingegangen sein, wird er schriftlich über seinen Zahlungsverzug informiert und ihm werden weitere sieben Werktage für die Bezahlung eingeräumt. Nach Ablauf dieser Frist ist das bestätigte Angebot nicht mehr gültig und der Kaufvertrag nichtig.

  1. Stornierung

Solange mit dem 3D-Druck des Auftrages des Kunden noch nicht begonnen wurde, besteht die Möglichkeit der Stornierung des Auftrages. Wann jedoch mit dem 3D-Druck gestartet wird, ist abhängig von der aktuellen Auftragslage und Kapazitätsauslastung.

Um einen Auftrag zu stornieren, muss der Kunde eine entsprechende E-Mail an E-Mail senden. Daraufhin erhält er schnellstmöglich eine E-Mail, ob eine Stornierung noch möglich ist.

Bei erfolgreicher Stornierung wird dem Kunden der bezahlte Rechnungsbetrag innerhalb von sieben Werktagen, je nach ausgewählter Zahlungsart, erstattet. 

ProtoToGo sorgt für eine grobe bis feine Nachbearbeitung des 3D-Drucks. Kleinere Rückstände können jedoch trotzdem verbleiben. Dies stellt keinen Stornierungsgrund dar.

  1.        Gewährleistung und Garantien

ProtoToGo haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden Gesetzen.

Die von ProtoToGo erstellten 3D-Drucke dienen, sofern nicht anderweitig vereinbart, ausschließlich zur Veranschaulichung des Designs als dreidimensionale Modelle und erfüllen keinen zusätzlichen funktionalen oder gebrauchstechnischen Zweck. 

Eine Verwendung des 3D-Drucks als Vorlage für industrielle Produktion oder für übermäßig hohe Belastungen ist aufgrund der materiellen Eigenschaften nicht möglich und nicht vorgesehen.

Aufgrund der Materialeigenschaften können die 3D-Drucke geringfügige Veränderungen in Form, Festigkeit und Abmessungen kurz nach der Fertigung aufweisen. Aufgrund von Fertigungsbedingungen ist es nicht möglich, lichtechte Farben zu verwenden. Aufgrund von Material- und Fertigungseinschränkungen werden geringe Abweichungen in Form und Farbe nicht als Mangel gesehen.

Eine geringfügige Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit und eine nur unerhebliche Beeinträchtigung der Brauchbarkeit stellen keinen Sachmangel dar. Ebenso wird es nicht als Sachmangel betrachtet, wenn die gelieferte Ware dem Kunden nicht gefällt, jedoch den Vorgaben und Vorlagen entspricht, die vom Kunden bereitgestellt wurden.

ProtoToGo übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund einer ungenauen, unbrauchbaren oder anderweitig fehlerhaften Vorlage entstehen.

Bei einem fehlerhaften 3D-Druck mit erheblichen Sachmängeln verpflichtet sich ProtoToGo, innerhalb von 14 Werktagen einen Ersatz zur Verfügung zu stellen.

Schadensersatzansprüche aufgrund offensichtlicher Sachmängel der gelieferten Ware sind ausgeschlossen, sofern der Kunde diese nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich per E-Mail bei ProtoToGo anzeigt. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige.

  1. Haftung

ProtoToGo haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung der 3D-Drucke entstehen. Gemäß Abschnitt 11 dieser AGB dienen die erzeugten 3D-Drucke, sofern nicht anderweitig vereinbart, ausschließlich zur Veranschaulichung des Designs als dreidimensionale Modelle und erfüllen keinen weiteren funktionale oder gebrauchstechnischen Zweck. Eine Verwendung des 3D-Drucks als Vorlage für industrielle Produktion oder für übermäßig hohe Belastungen ist aufgrund der materiellen Eigenschaften nicht möglich und nicht vorgesehen.

Für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir in folgenden Fällen uneingeschränkt:

  • bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlichen oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, sofern vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf die der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), haften wir bei leichter Fahrlässigkeit, beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. 

Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch den Austausch von STL-Dateien per E-Mail entstehen. Der Kunde trägt das Risiko für den ordnungsgemäßen und sicheren Versand der Dateien.

  1. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt. Anstelle der unwirksamen Regelung treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelungen möglichst nahekommt.

  1. Copyright

Bei 3D-Drucken, die Sie in Auftrag geben, müssen die Rechte für die kommerzielle Nutzung für die zu druckende Datei bei Ihnen liegen.

Wir verpflichten uns, die vom Kunden per E-Mail gesendeten STL-Dateien vertraulich zu behandeln und sie ausschließlich für den Zweck des 3D-Druckauftrags zu verwenden. Wir werden die STL-Dateien nicht an Dritte weitergeben oder für andere Zwecke verwenden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

  1. 3D-Druck

Im Preis inbegriffen ist der 3D-Druck sowie die Entfernung der Stützstruktur. Jegliche weitere Bearbeitung, wie Schleifen oder Lackieren, ist nicht im Preis enthalten und wird von uns nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass bei der Entfernung der Stützstruktur möglicherweise kleine Reste oder Unreinheiten an der Oberfläche des Druckobjektes zurückbleiben können.